Für die Zukunft gerüstet: WirelessCar reagiert mit neuer Organisationsstruktur auf Herausforderungen der Branche

4. Februar 2025

WirelessCar ordnet seine Unternehmensstruktur neu, um Unternehmen der Automobilbranche innerhalb einer sich rasch wandelnden Digitallandschaft noch wirksamer zur Seite zu stehen. Ab dem 6. Februar 2025 unterstützen vier neue Geschäftsbereiche Automobilhersteller dabei, zentrale Herausforderungen zu meistern und Innovationen zu beschleunigen.

Der Automobilsektor erlebt eine beispiellose Disruption, die durch veränderte Kundenerwartungen, den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen (engl.: software-defined vehicles, kurz: SDVs) sowie finanzielle, gesetzgeberische und technologische Volatilität geprägt wird. Um diese Herausforderungen zu meistern, intensiviert WirelessCar mit seiner neuen Unternehmensstruktur die Zusammenarbeit mit den OEMs und erleichtert die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen für vernetzte Fahrzeuge.

Für mehr Innovation und größeren Mehrwert für Kunden

Die vier Geschäftsbereiche von WirelessCar – Connected Services, Assistance Services, EV Experience und Open SDV Platform – unterstützen Automobilhersteller dabei, schneller auf Kundenanforderungen zu reagieren. Durch schnellere Entscheidungsfindung, straffere Implementierung und effiziente Teams können Fahrzeughersteller mit WirelessCar an ihrer Seite die Komplexität des heutigen Marktes meistern:

Connected Services: Sichere und zuverlässige Services für vernetzte Fahrzeuge, die in OEM-Ökosysteme integriert sind, sich global verwalten lassen und auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen zugeschnitten sind.

Assistance Services: Lösungen, die Fahrer:innen in kritischen Momenten und Notsituationen mit Not- und Pannenruf unterstützen und gestohlene Fahrzeuge orten können.

EV Experience: Innovative Lösungen für die Ladeplanung, das Lademanagement und die Energieoptimierung, die sich nahtlos integrieren lassen und neue Umsatzquellen erschließen.

Open SDV Platform: Eine offene Plattform für vernetzte Fahrzeuge, die auf neue Konstruktionsverfahren für Software-definierte Fahrzeuge ausgerichtet ist. Sie beschleunigt den Innovationsprozess und fördert die Zusammenarbeit zwischen OEM-Entwicklern und ihren Partnern.

Die Zukunft gestalten

Das Bestreben von WirelessCar, die Mobilität der Zukunft zu gestalten, geht über Technologie hinaus. Durch Investitionen in seine Mitarbeiter:innen und die Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit schafft das Unternehmen attraktive Arbeitsplätze für Spitzentalente, um die Herausforderungen des digitalen Wandels zu bewältigen.

Diese Umstrukturierung wird durch das neu aufgestellte Management-Team von WirelessCar unterstützt, das strategische Visionen mit operativer Expertise verbindet, um neuen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.

Niklas Florén , CEO 

„Unser Anspruch ist, die Automobilindustrie in dieser Zeit des Wandels zu unterstützen. Dazu verfolgen wir einen kundenorientierten, zukunftsorientierten Ansatz“, sagt Niklas Florén, CEO von WirelessCar. „Indem wir unsere Teams stärken und die Entscheidungsfindung beschleunigen, schaffen wir eine Grundlage, um Autoherstellern dabei zu helfen, ihren Kunden außergewöhnliche digitale Erlebnisse anzubieten und gleichzeitig die Komplexität eines sich schnell verändernden Marktes zu bewältigen.“

Hanna Belleus
VP Marketing and Communication